Technologie der Großwärmepumpe
Die Auswahl der passenden Großwärmepumpe hängt stark von den lokalen Gegebenheiten ab. Diese beeinflussen wichtige technische Merkmale wie das Kältemittel, die Verdichtertechnologie sowie die Bauform und Verschaltung der Wärmepumpe.
Auf den folgenden Unterseiten werden die entscheidenden Aspekte der Technologie der Großwärmepumpe im Detail erläutert:
Grundlagen der Großwärmepumpen: Hier werden die grundlegenden Funktionsweisen und die physikalischen Prinzipien von Großwärmepumpen vorgestellt.
Kältemittel: Die Wahl des richtigen Kältemittels ist entscheidend für die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Anlage. Unterschiedliche Kältemittel eignen sich je nach Temperaturbereich der Wärmequelle und -senke.
Verdichtertechnologie: Der Verdichter spielt eine zentrale Rolle in der Wärmepumpe. Verschiedene Verdichtertechnologien beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Betriebseffizienz je nach Anwendungsfall.
Kreislaufverschaltungen: Verschiedene Verschaltungsoptionen von Großwärmepumpen können je nach den spezifischen Randbedingungen eine effizientere Betriebsweise ermöglichen.
Coefficient of Performance (COP): Der COP ist ein Maß für die Effizienz der Wärmepumpe. Es steht ein Berechnungstool zur Verfügung, um den COP für unterschiedliche Quellen- und Senkentemperaturen abzuschätzen und den spezifischen Einsatz einer Großwärmepumpe wirtschaftlich und ökologisch zu bewerten.