Projekte

Weitere Informationen befinden sich auf der jeweiligen Projektseite (oder werden auf einem größeren Bildschirm angezeigt).

Anwendung der Projektdatenbank für Großwärmepumpen in Deutschland

Diese Projektdatenbank ermöglicht Ihnen die gezielte Suche nach Projekten mit Großwärmepumpen in Deutschland. Mithilfe spezifischer Filterkriterien können Sie Projekte nach Ihren Anforderungen analysieren.

Suchkriterien definieren: Um relevante Projekte in Deutschland zu finden, können Sie die folgenden Filterkriterien anpassen. Diese sind in der linken Spalte der Webseite aufgeführt

  • Bundesland: Filtern Sie nach dem Bundesland, in dem das Projekt realisiert wurde.
  • Vorlauftemperatur der Wärmepumpe: Geben Sie die maximale Vorlauftemperatur ein, die im jeweiligen Projekt bereitgestellt wird.
  • Wärmeleistung: Wählen Sie die Wärmeleistung, die im jeweiligen Projekt bereitgestellt werden kann.
  • Kältemittelkategorie: Filtern Sie nach eingesetzten Kältemittelkategorien.
  • Quellenart: Filtern Sie nach der Art der Wärmequelle, die in den Projekten genutzt wird.
  • Status der Inbetriebnahme: Wählen Sie den Status der Inbetriebnahme aus.

Hinweis: Es ist nicht notwendig, alle Filter zu setzen. Je mehr Kriterien Sie jedoch anwenden, desto präziser wird die Anzeige der relevanten Projekte.

Visualisierung der Projekte:

Nach Anwendung der Filterkriterien werden auf der Deutschlandkarte die Standorte der relevanten Projekte angezeigt. Die Karte bietet eine einfache und übersichtliche Darstellung:

  • Kreisgröße: Die Größe des Kreises gibt die Heizleistung des jeweiligen Projekts an – größere Kreise repräsentieren Projekte mit höherer Heizleistung.
  • Farbe: Die Farbe des Kreises zeigt die Quellenart der Wärmepumpe an, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, welche Art von Wärmequelle verwendet wurde.

Zusätzliche Informationen Für detailliertere Informationen zu den verschiedenen Kältemitteln und Wärmequellen. Durch Klicken auf diese Buttons erhalten Sie eine kurze Übersicht zu jedem Begriff.

Datenbank-Analyse und API-Zugang: Wenn Sie eine eigenständige Auswertung der Datenbank wünschen, können Sie unter dem Menüpunkt Projekt API auf die Datenbank zugreifen. Dort steht Ihnen die Datenbank als JSON REST API zur Verfügung.

Projektstatus
Thermische Leistung

Ort Wärmequelle Wärmeleistung Vorlauftemperatur der Wärmepumpe [°C] Projektstatus
Berlin-Köpenick Unbekannt 1.2MW 80 Im Bau
Berlin Abwasser und Kläranlagen 1.5MW 40 In Betrieb
Berlin Potsdamer Platz Kältemaschine 8MW 120 In Betrieb
Ibbenbüren Umgebungsluft 800kW - Im Bau
Berlin Buch Kraftwerk 700kW 65 In Betrieb
Dettenhausen Kraftwerk - - In Betrieb
Duisburg-Huckingen Abwasser und Kläranlagen 3.8MW 85 Im Bau
Flensburg Meereswasser 60MW 85 Geplant
Freiberg Grubenwasser 860kW 70 In Betrieb
Herne Industriell 1.5MW 100 In Betrieb
Lemgo Abwasser und Kläranlagen 2.4MW 90 In Betrieb
Ludwigshafen Industriell 120MW - Projekt angekündigt
Mannheim Flusswasser 19MW 99 In Betrieb
Berlin Neukölln Kraftwerk 1.16MW 80 In Betrieb
Pocking Oberflächennahe Geothermie 1.56MW 55 In Betrieb
Rosenheim Flusswasser 4.68MW 88 In Betrieb
Schwerin Tiefe Geothermie 7.35MW 80 In Betrieb
Stein Umgebungsluft 850kW - In Betrieb
Stuttgart Münster Kraftwerk 24MW 90 In Betrieb
Heidelberg Abwärme 1.35MW 85 In Betrieb