Datenschutz

Die Verantwortliche im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung, des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden
Tel. +49 611 950178400
E-Mail: lea@lea-hessen.de

Vertreten durch die Geschäftsführer:
Dr. Karsten McGovern

Registergericht und -nummer:
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 31562

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE32 8598 598

1. Verantwortliche Stelle

Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:
SCHIEDERMAIR Beratungsgesellschaft für Datenschutz mbH
Eschersheimer Landstraße 60
60322 Frankfurt am Main
Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse: E-Mail: datenschutzbeauftragter@hessen-agentur.de oder info@schiedermair-datenschutz.com
Telefon: + 49 69 95508-400
Telefax: + 49 69 95508-401

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir beschreiben nachfolgend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

3. Speicherung personenbezogener Daten in unserem System

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir sammeln keine personenbezogenen Daten.

4. Speicherung von Nutzungsdaten

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp und besuchte Seiten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wenn Sie über die bereitgestellte E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage.

Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald die Konversation beendet ist.

6. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Sicherheit bei der Datenübertragung

Bei der Datenkommunikation im Internet kann der Schutz der übertragenen Daten nicht umfassend gewährleistet werden. Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

8. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Datum: 06.12.2024